ACHTSAMES VERANSTALTEN
BEST PRACTICE
Um alle Besucher*innen willkommen zu heißen, benötigt es zu aller erst den Willen und die Offenheit eine Veranstaltung achtsam zu planen und durchzuführen.
So verschieden wir Menschen sind, so verschieden sind auch die Bedürfnisse um eine Veranstaltung besuchen zu können und sich dann auch wohl zu fühlen.
Mit speziellen Angeboten und Services ist dies realisierbar!
Hier zwei Beispiele aus meinem Berufsalltag.
COLDPLAY
STADION TOUR 24
Coldplay zählt als Vorreiterin im Touring für den Bereich Barrierefreiheit für Besucher*innen mit Behinderungen. Auf der Band Website ist zu lesen: „Wir möchten, dass unsere Konzerte für alle zugänglich sind und dass jede*r das bestmögliche Erlebnis hat.“
Meine Aufgabe als Accessibility Supervisorin für die 4 Stadion Konzerte im August 24 in Wien war die Planung und Koordination der jeweiligen Angebote und Services. Des weiteren war ich vor Ort Ansprechperson für Besucher*innen mit Behinderungen.
Folgende Angebote und Services standen den Besucher*innen zur Verfügung:
- eigene Plattform für gehörlose bzw. schwer hörende Besucher*innen mit 2 Gebärdensprachdolmetscherinnen
- Subpac Westen die Musik in Vibration umsetzen
- eigene Plattform für Besucher*innen mit Rollstuhl bzw. mobilitätseingeschränkte Personen mit Betreuung der Service Agentur Full Access
- Kulture City Sensory Zelt für hochsensible Personen
- Touch Tour für Besucher*innen mit Sehbehinderung
- Individuelle Unterstützung bei Problematiken und Fragen rund um die Veranstaltung
SISTERS FESTIVAL
OPEN AIR ARENA WIEN 2023 & 2024
Das Netzwerk „Sisters of Music“ hat 2023 & 2024 das Sisters Festival in der Open Air Arena Wien veranstaltet. Ein Festival von Frauen, mit Frauen- für Alle.
Unser Anliegen war es Frauen in den Mittelpunkt des Festivals zu stellen und auch anderen marginalisierten Personengruppen den Zugang zum Festival zu ermöglichen und sie mit all ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen willkommen zu heißen. Ein diskriminierungsfreies und achtsames Veranstaltungskonzept schafft Inklusion und Diversität.
- 100% weibliche Festival Crew
- all female bzw. female fronted Bands
- Fair use Sitzbereich für alle Personen die kurzfristig einen Sitzplatz benötigen
- solidarische „Sisters Tickets“ für einkommensschwache und einkommenslose Frauen
- Service der Agentur Full Access für Besucher*innen mit Behinderungen
- Ausstellung österreichischer Pionierinnen
- Informationsstände zu den Themen: Gewaltschutz, Frauen im Sport, Arbeitsrecht und Pension uva.
- Individuelle Unterstützung bei Problematiken und Fragen rund um die Veranstaltung
„Bei der Vielfalt geht es um uns alle und, darum dass wir herausfinden müssen, wie wir gemeinsam durch diese Welt gehen können.“
Jaqueline Woodson